Werbeschilder sind ein unverzichtbares Instrument, um Aufmerksamkeit zu erregen und die Markenpräsenz zu stärken. Doch warum variieren die Kosten für Werbeschilder so stark? Die Vielfalt an Materialien, Größen, Designs und Montagearten bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Werbeschild an Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen anzupassen. Doch genau diese große Auswahl führt auch dazu, dass die Preisspanne für Werbeschilder stark variieren kann.
Die Snicemedia GmbH, Ihr Experte für Werbetechnik, erklärt Ihnen in diesem Artikel, welche Kriterien die Kosten beeinflussen und wie Sie klug investieren können, um die maximale Wirkung zu erzielen.
Inhaltsverzeichnis
- Das Wichtigste in Kürze
- Materialwahl
- Größe und Form
- Druck und Design
- Montage und Standort
- Fazit: Ihr Weg zu einem passenden Werbeschild
Das Wichtigste in Kürze
- Der Materialtyp beeinflusst sowohl die ästhetische Wirkung als auch die Kosten.
- Größere und nicht standardisierte Formen erhöhen den Preis.
- Hochwertige Druckverfahren und zusätzliche Designelemente können die Kosten steigern.
- Der Montageort und die Montagetechnik haben Auswirkungen auf die Gesamtkosten.
Materialwahl
Die Materialauswahl ist oft einer der ersten Schritte bei der Gestaltung eines Werbeschilds und beeinflusst maßgeblich den Preis:
- Acryl: Dieses Material besticht durch seine elegante Optik und Vielseitigkeit. Es eignet sich besonders für Innenbereiche, da es dort vor äußeren Einflüssen geschützt ist. Im Außenbereich kann Acryl durch UV-Strahlung ausbleichen. Zudem sind Kratzer im Material deutlich sichtbar. Daher kann es sein, dass ein Werbeschild aus Acryl häufiger erneuert werden muss.
- Alu-Dibond: Dieses robuste Material ist hervorragend für den Außeneinsatz geeignet. Es überzeugt durch seine hohe Stabilität und Witterungsbeständigkeit, was jedoch zu höheren Grundkosten führen kann. Alu-Dibond ist weniger anfällig für Biegungen und kann leicht in individuelle Formen gebracht werden, was es ideal für ausgefallene Designs macht.
- PVC: Das kostengünstige Material ist leichter, aber weniger stabil als Alu-Dibond. Es ist ideal für kurzfristige Einsätze oder Innenbereiche, wo Langlebigkeit nicht die oberste Priorität hat. Bei niedrigen Temperaturen kann PVC spröde werden und bei Stößen oder Belastungen brechen.
- Holz: Während Holz eine warme und natürliche Ästhetik bietet, erfordert es mehr Pflegemaßnahmen als andere Materialien. Dies kann langfristig höhere Kosten verursachen. Holz ist besonders anfällig für Feuchtigkeit und sollte im Außenbereich mit einer wetterfesten Beschichtung geschützt werden.
Größe und Form
Die Größe und Form eines Werbeschilds haben erheblichen Einfluss auf die entstehenden Kosten. Größere Schilder benötigen mehr Material und sind dementsprechend teurer. Auch unkonventionelle Formen können die Produktionskosten steigern, da sie speziell hergestellt werden müssen. Zusammenhängende Flächen ergeben zudem niedrigere Transportkosten, während mehrteilige Schilder zusätzliche Montagekosten verursachen könnten.
Ein sinnvoller Tipp zur Kosteneinsparung ist die Wahl standardisierter Größen, da sie nicht nur günstiger in der Herstellung sind, sondern auch schneller geliefert werden können. Standardgrößen ermöglichen zudem die Verwendung vorgefertigter Rahmen oder Halterungen, was die Gesamtkosten weiter reduziert.
Druck und Design
Wenn es um Druck und Design geht, stehen Kunden vor der Wahl zwischen hochwertigen Drucktechniken und einfacheren, günstigeren Verfahren. Eine hohe Qualität im Druck sorgt für schärfere Ergebnisse, ist jedoch auch kostenintensiver.
Eine günstige Alternative ist der Digitaldruck, der schnelle Resultate liefert, jedoch eventuell in der Bildqualität und Farbbrillanz Abstriche macht. Die Individualisierung, etwa durch ein Logo, spezifische Farben oder sogar 3D-Elemente, kann die Kosten zusätzlich erhöhen. Diese kreativen Elemente können maßgeschneiderte Formen oder spezielle Leuchteffekte beinhalten, die vor allem nachts Aufmerksamkeit auf sich ziehen können.
Montage und Standort
Die Montage eines Werbeschilds und dessen Standort spielen ebenfalls eine Schlüsselrolle bei den Kosten. Beispielsweise erfordern Schilder, die in luftiger Höhe angebracht werden sollen, spezielle Befestigungssysteme und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, wodurch höhere Ausgaben entstehen. Der Einsatz eines Krans oder Gerüsts kann die Montage erheblich verteuern.
Je nach Standort sind zusätzliche witterungsbedingte Schutzmaßnahmen nötig, um die Langlebigkeit zu gewährleisten. Windlasten, Sonneneinstrahlung sowie Luftfeuchtigkeit sind wesentliche Aspekte, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen. Die sichere Befestigung bei Wind und Wetter kann den Unterschied in der Lebensdauer Ihres Schilds ausmachen.
Fazit: Ihr Weg zu einem passenden Werbeschild
Die Wahl des richtigen Werbeschilds ist eine sorgfältige Abwägung zwischen Qualität, Langlebigkeit und Budget. Eine durchdachte Planung kann dazu beitragen, langfristig Kosten zu sparen, indem robustere Materialien und effizientere Montagemöglichkeiten gewählt werden.
Die Snicemedia GmbH berät Sie gerne dabei, ein passendes Konzept zu entwickeln, das Ihren Ansprüchen gerecht wird. Nutzen Sie unsere Werbeschilder Osnabrück, um Ihre Botschaft klar zu kommunizieren und Ihr Unternehmen professionell zu präsentieren.